SMZ U15 im Halbfinal
Der Halbfinal gegen wurde bis 2 Minuten vor Schluss offengehalten, dann unterlagen wir leider 10 zu 7.
Das Team hat super gekämpft, was beinahe zu nächster Überraschung geführt hätte.
Im Kleinen Final war dann die Energie aufgebraucht.
Gegen ein breit aufgestelltes Lausanne hatten wir zu viele individuelle Fehler, welche der Gegner konsequent ausnutzte.
Eine klare 15 zu 6 Niederlage war die Folge,
Fazit:
Das U15 Team der SMZ war die Überraschung der Saison 2023/24.
Der 4. Schlussrang in der Meisterschaft ist ein grosser Erfolg und zeigt das die SMZ mit der Nachwuchsförderung auf einem guten Weg ist.
In all den vergangenen Jahren ist kein U15 Team, über den vorletzten Platz in der Gruppenphase hinausgekommen.
Die langfristige Ausrichtung zur Leistungsförderung und ein breit aufgestelltes Ausbildung-Konzept hat zur Folge, dass auch ein komplettes motiviertes Kader an die Spiele geht, was in den letzten Jahren eher selten der Fall war.
Das Heranführen der U17/U15 an die Elite ist auf sehr gutem Weg, was sich auch in den positiven Resultaten des Perspektivenkaders (SMZ 3) niederschlägt, es wurde erst ein Spiel knapp verloren.
Eine vom Vorstand getragene sportliche Strategie und Planung beinhaltet ein ganzheitliches Förderprojekt als Stützpunkt, welches stetig optimiert wird.
Die nachhaltige Zusammenarbeit unter den Trainern ist unabdingbar. Nur wenn alle am gleichen Strick ziehen und die Vorgaben als Stützpunkt von Swiss Aquatics Waterpolo umsetzen werden weiter Schritte möglich, um allen Spieler Erfolgserlebnisse zu generieren.
Das Ziel für die SMZ muss sein, als Verein, zu alter Stärke in der Nationalliga zurückzukehren.
Sportliche Grüsse
Markus Suter